personal

Während meiner Arbeit an „Tracing West“ führte meine Kamera mich durch jede Straße, in unzählige Hinterhöfe und Gebäude der Neckarstadt West in Mannheim. Die hierbei entstandenen Bilder haben eine ganz persönliche und tiefe Bedeutung für mich bekommen. Durch diese Serie habe ich den Stadtteil aus dem ich komme, auf eine ganz neue Seite kennen lernen können. Meine Eindrücke und Erinnerungen sind hierbei sehr von den Begegnungen mit den Menschen des Stadtteils geprägt. Kioskbesitzer, Gärtner, Zeitungsträger und Kneipenwirte.

Jeder mit seiner eigenen Geschichte. Ich wurde in Häuser eingeladen, bekam Führungen auf Baugrundstücken aus dem Jahr 1850 und erfuhr hierbei viel Vertrauen und Offenheit. Normalerweise bewege ich mich in meiner Umwelt stets mit einem kritischen Blick. Meine Bilder in „Tracing West“ werten nicht. Meine Bilder erlauben sich kein Urteil, wollen kein Bild des Stadtteils forcieren. Sie halten fest. Menschen, Geschichten, Architektur und Raum. Sie zeigen nicht DIE Neckarstadt West, sie zeigen MEINE Neckarstadt West.


„unterwegs.“ zeigt eine fotografische Reise durch Andalusien. Die Serie legt ihren Fokus auf die Bewohner*innen und Orte Andalusiens entlang der Südküste.

Das Projekt wurde im März 2022 in Form eines 48-seitigen Fotomagazins selbst veröffentlicht und in limitierter Auflage produziert.


Schnee und Eis auf der Friesenheimer Insel, Mannheim 2022.

„Collini Center Mannheim“ ist eine von Nostalgie geprägt Serie die die einst so stolz beworbene „Kurpfalz-Therme“ im Gebäude-komplex des Collini Centers zeigt. Seit vielen Jahren ist dies ein verlassener, in der Zeit stehen gebliebener Ort..

© Jonathan Funk